
Eine Einführung in biophiles Design
Biophilie ist per Definition unsere angeborene und biologische Affinität zur Natur. Mensch hegen den unbewussten Wunsch, sich mit der Natur in ihrer Umgebung zu verbinden. Vor diesem Hintergrund integriert biophiles Design Elemente und Muster aus der Natur in die Räume, in denen wir arbeiten, leben und spielen, was den Menschen zugutekommt, die sich darin aufhalten.
Biophiles Design bietet uns eine Grundlage dafür, das menschliche und ökologische Wohlergehen mit unserer erbauten Umwelt positiv zu beeinflussen, indem es sich sensibel an die individuelle Ökologie am Standort, an die Kultur, Geschichte und Schönheit anpasst – so werden Orte der Freude, Inspiration und Verbindungen geschaffen. Die Ziele und Strategien des biophilen Designs haben sich aus Forschungsbereichen wie Umwelt- und Verhaltensstudien, der Biologie sowie aus Studien zu physischer und psychischer Gesundheit entwickelt. Empirische Beweise zeigen, dass biophiles Design mit psychologischen und physiologischen Wirkungsweisen Heilung, Lernen, kognitive Fähigkeiten und Kreativität fördert. Darüber hinaus genießen Menschen den Aufenthalt in Räumen, die sie durch diese inhärenten biologischen Beziehungen mit der Natur verbinden.
Die Vorteile von biophilem Design lassen sich auch mit einem monetären Wert beziffern, da es nachweislich positiven Einfluss hat auf Aspekte wie Absentismus und Krankenstand, Mitarbeiterbindung, Arbeitsleistung, Heilungsraten, Lernraten im Klassenzimmer, allgemeine Zufriedenheit und Reduzierung von Stress und Gewalt.
Aspecta im Studio – Biophiles Design
Biophile Elemente und Muster
Diese sechs Elemente wurden erstmals von Stephen R. Kellert definiert, dem Begründer dieser Disziplin. Sie bilden das Rahmenwerk für biophiles Design und die Klassifizierung von über 70 Attributen.
Vier der sechs biophilen Elemente sind in dem Portfolio von Aspecta vertreten.





UMWELTEIGENSCHAFTEN
Nutzung der relativ gut bekannten Eigenschaften der Natur.

Natürliche Materialien: Erfahrungen in der Natur sind nicht nur angenehm und wirken sich positiv auf unser emotionales Wohlbefinden aus, sie verbessern auch unsere körperliche Gesundheit. Sich natürlichen Elementen auszusetzen, erhöht nachweislich den Komfort, senkt den Blutdruck und fördert sogar unsere kreative und kognitive Leistungsfähigkeit. Die reichen Töne und komplexen Formen der Designs von Aspecta verkörpern die natürlichen Elemente von Holz und Stein und bringen den direkten Nutzen der natürlichen Welt für unsere menschliche Erfahrung in die gebaute Umgebung.
Bild: Living Wall im Metroflor Design and Innovation Center, Calhoun, GA
Farbe: Farben können sowohl emotionale als auch physiologische Reaktionen auslösen und Gefühle der Ruhe, Aufmerksamkeit, Konzentration und Energie hervorrufen. Helle, kräftige Farben erinnern uns an Merkmale aus der Natur: der Himmel, ein Sonnenuntergang, ein Wald, das helle Leuchten der Sonne und eine blühende Blume. Der strategische Einsatz von Farbe ist ein primärer Mechanismus bei der Verbesserung der Wahrnehmung eines Innenraums durch biophiles Design.
Bild: Biofit Gym, das weltweit erste biophile Fitnessstudio in London, Großbritannien.

NATÜRLICHE GESTALTEN UND FORMEN
Integration von Repräsentationen und Simulationen der natürlichen Welt.

Simulation von natürlichen Eigenschaften: Unsere Sinne sind darauf geschult, Muster, Anordnungen und Strukturen zu erkennen, die in der Natur auftreten. Die Wiedererkennung der gleichen Merkmale in nicht-natürlichen Materialien stimuliert eine positive Reaktion und ermöglicht uns, eine vertraute Logik darauf anzuwenden. Die große Aufmerksamkeit von Aspecta für die visuellen Details und Texturen von Holzmaserungen und Steinen verstärkt unsere Wahrnehmung der Integrität des Materials sowie unsere Wertschätzung dafür.
Bild: Welsh Assembly Building in Großbritannien.
Biomorph: Die Muster und Strukturen aus der Natur haben sich bewährt und ermöglichen es Organismen, auf evolutionäre Weise zu gedeihen. Biomorphes Design ahmt nicht einfach nur die natürlichen Formen nach, sondern folgt den Ähnlichkeiten und Nachbildungen auch in der formalen Logik.
Botanische Motive: Botanische Motive, die natürlichen Formen wie Blättern, Ästen und Muscheln ähneln, dienen als Abstraktionen der Natur. Durch ihre organischen, in Formen überdruckten Muster des biophilen Designs bietet uns Aspectas Ornamental Line ein Erlebnis von natürlich geordneter Komplexität und Fülle. Der Maßstab dieser Muster trägt positiv zu ihrem visuellen Anspruch und dem dekorativen Effekt bei.
Bild: Die Supertrees in den Singapore Gardens by the Bay. Die Bäume sind in Form und Funktion echten Bäumen nachempfunden.
Formen, die sich geraden Linien und rechten Winkeln widersetzen: Natürliche Merkmale bestehen nur selten aus geraden Linien und rechten Winkeln. Stattdessen erschließen sie sich uns als Kurven und organische Formen, die von Naturkräften gebildet worden sind. Gerade Linien und rechte Winkel werden aus menschlicher Technik sowie aus gefertigten Produkten und Strukturen offensichtlich.

NATÜRLICHE MUSTER UND PROZESSE
Betonung der Einbeziehung von in der Natur vorkommenden Eigenschaften.

Informationsreichtum: Unsere menschlichen Körper leben auf durch Erfahrungen, die unser reiches sensorisches System ansprechen, mit einer Vorliebe für die Komplexität, die die Natur bietet. Biophile Designelemente können die Muster der Natur nachahmen, das Interesse anregen und Engagement auslösen. Die Schichtung einer Vielzahl natürlicher Texturen und Muster schafft eine tiefe Schichtung von Informationen, auf die unser Gehirn und unser Körper reagieren können, was wiederum unsere kognitiven Funktionen, Kreativität, Neugierde oder Phantasie fördern kann.
Fraktale: Fraktale sind mathematisch definierte Muster, die sich selbst wiederholen und skalieren und in der Natur vorkommen. Schneeflocken, Äste, Muscheln, Berge, Pflanzen – all dies sind Beispiele für Fraktale. Muster mit einer fraktalen Skalierung regen auf natürliche Weise unser visuelles und haptisches Interesse an. Unser Gehirn ist darauf geschult, positiv auf Fraktalmuster zu reagieren, die eine ähnliche Dichte wie in der Natur haben.
Bild links: Hindu-Tempel in Delhi, Indien. Die Decken haben einen fraktal-artigen Effekt, bei dem sich alle Einzelteile zu einem übergreifenden Muster zusammenfügen.
Alter, Wandel und die Patina der Zeit: Wir fühlen uns von Materialien und Mustern angezogen, die den Wandel der Zeit berücksichtigen. Die Simulation der Spuren natürlicher Prozesse wie Verwitterung, Verfall, Abnutzung, trägt dazu bei, dass wir Materialien eher als natürlich und nicht als synthetisch wahrnehmen. Wir streben nach Materialien, die die Vielfalt, Komplexität und unsere Wertschätzung der Umwelt fördern.
Sensorische Variabilität: In der Natur gibt es keine monotonen Wiederholungen. Wir finden rhythmische Wiederholung und Schönheit in mehreren Lagen. Diese Ästhetik nehmen Menschen geistig und körperlich als komfortabel und beruhigend wahr. Die Stimulation unserer Sinne durch eine abwechslungsreiche Umgebung hinsichtlich Farben, Strukturen und Licht ermöglicht uns zweckdienliche Interaktionen in und mit unserer Umwelt.
Bild rechts: Fassadensanierung der Suiten Vacenue Aparthoel in Barcelona, Spanien. Die biomorphen Formen streuen und ändern das in das Gebäude einfallende Licht und bieten den Bewohnern ein natürlicheres Lichterlebnis.
Integration von Teilen zu einem Ganzen: Ausgehend von unserem biologischen Informationsbedürfnis trägt dieses Muster dazu bei, unsere menschliche Affinität zu biomorphen Formen zu befriedigen, die mit unserem Körper und unserem Geist in Einklang stehen. Indem wir den Rändern folgen, vervollständigen wir die Formen.

ORTSBASIERTE BEZIEHUNGEN
Die erfolgreiche Verbindung von Kultur und Ökologie in einem geographischen Kontext.

Integration von Ort und Kultur: Der biophile Design-Aspekt dieses Stils spricht unsere angeborene menschliche Affinität dazu an, tief in der Geschichte verwurzelt zu sein, eine sinnvolle Beziehung zu einem Ort aufzubauen und mit der Welt verbunden zu sein.
Bild links: Falling Water von Frank Lloyd Wright
Möchten Sie mehr erfahren?
Tauchen Sie ein in die Welt des biophilen Designs mit einer Präsentation vor Ort von Aspectas CEU „Biophiles Design und elastische Bodenbeläge“ durch einen Vertreter von Aspecta. Klicken Sie hier, um Ihre Anfrage einzureichen. Ein Vertreter von Aspecta wird sich bei Ihnen melden und einen Termin für die CEU an Ihrem Standort vereinbaren.
Falls Sie CEU-Credits nach Ihrem eigenen Zeitplan sammeln möchten, dann können Sie die CEU online bei AEC Daily absolvieren.
Aspecta Produkt Biophilia Design-Matrix
Erkunden Sie die biophilen Elemente und Muster unten im Portfolio der Produkte von Aspecta.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktreihen | Produkt-Kollektion | Natürliche Materialien | Farbe | Simulation natürlicher Eigenschaften | Formen, die sich geraden Linien und rechten Winkeln widersetzen | Biomorph | Botanische Motive | Informationsreichtum | Fraktale | Alter, Wandel und die Patina der Zeit | Sensorische Variabilität | Integration von Teilen in das Ganze | Integration von Ort und Kultur |
Aspecta FIVE | Adelina Stone | • | • | ||||||||||
Aspecta FIVE | Beaumont Hickory | • | • | ||||||||||
Aspecta FIVE | Blair Cherry | • | • | ||||||||||
Aspecta FIVE | Bromley | • | • | ||||||||||
Aspecta FIVE | Careen | • | • | ||||||||||
Aspecta FIVE | Contemporary Oak | • | • | ||||||||||
Aspecta FIVE | Fracas | • | • | ||||||||||
Aspecta FIVE | Hexi | • | • | ||||||||||
Aspecta FIVE | Iceland Pine | • | • | ||||||||||
Aspecta FIVE | Lithic Stone | • | • | ||||||||||
Aspecta FIVE | Mason Oak | • | |||||||||||
Aspecta FIVE | Melbourne Elm | • | • | ||||||||||
Aspecta FIVE | Mica | • | • | ||||||||||
Aspecta FIVE | Pedona | • | |||||||||||
Aspecta FIVE | Perfect Oak | • | • | ||||||||||
Aspecta FIVE | Perfect Oak – Herringbone | • | • | ||||||||||
Aspecta FIVE | Piermont | • | • | ||||||||||
Aspecta FIVE | Pyrite | • | • | ||||||||||
Aspecta FIVE | Spotted Gum | • | • | ||||||||||
Aspecta FIVE | Summer Pine | • | • | ||||||||||
Aspecta FIVE | Tarnish | • | • | ||||||||||
Aspecta FIVE | Treated Oak | • | • | ||||||||||
Aspecta FIVE | Tremolo Marble | • | • | ||||||||||
Aspecta FIVE | Turkish Marble | • | • | ||||||||||
Aspecta FIVE | Washed Concrete 18x18 | • | • | ||||||||||
Aspecta FIVE | Washed Concrete 24x24 | • | • | ||||||||||
Aspecta ONE | Alpine Ridge | • | |||||||||||
Aspecta ONE | Alpine Ridge Patterned Floors | • | |||||||||||
Aspecta ONE | Coventry | • | • | ||||||||||
Aspecta ONE | Dockside | • | |||||||||||
Aspecta ONE | Highland Step | • | • | ||||||||||
Aspecta ONE | Loft Wood | • | • | ||||||||||
Aspecta ONE | Manor Stone | • | • | ||||||||||
Aspecta ONE | Midtown | • | • | ||||||||||
Aspecta ONE | Midtown Prism | • | • | ||||||||||
Aspecta ONE | Shipwright | • | • | ||||||||||
Aspecta ONE | Shipwright Patterned Floors | • | • | ||||||||||
Aspecta ONE | Washed Wood | • | • | ||||||||||
Aspecta ONE | Washed Wood Patterned Floors | • | • | ||||||||||
Aspecta ONE Ornamental | Damask Alpine Ridge | • | |||||||||||
Aspecta ONE Ornamental | Damask Midtown | • | |||||||||||
Aspecta ONE Ornamental | Damask Shipwright | • | |||||||||||
Aspecta ONE Ornamental | Damask Washed Wood | • | |||||||||||
Aspecta ONE Ornamental | Malta Shipwright | • | |||||||||||
Aspecta ONE Ornamental | Malta Alpine Ridge | • | |||||||||||
Aspecta ONE Ornamental | Masquerade Midtown | • | • | ||||||||||
Aspecta ONE Ornamental | Masquerade Midtown Prism | • | • | ||||||||||
Aspecta TEN | Brindle Oak | • | |||||||||||
Aspecta TEN | Corneto | • | • | ||||||||||
Aspecta TEN | Crescent Oak | • | • | ||||||||||
Aspecta TEN | Fulton Hyde | • | |||||||||||
Aspecta TEN | Runyon Oak | • | • | ||||||||||
Aspecta TEN | Tally Oak | • | • | ||||||||||
Aspecta TEN | Tanley Hall | • | • | ||||||||||
Aspecta TEN | Urban Grid | • | • |